
Die Rosenpyramide wird zu ihrem Ankerplatz mitten im See gestakt

Detail
Die Pyramidenspitze

Der Ort
Rangsdorfer See, Brandenburg
Seestück – Hörstück
Klanginstallation auf dem Rangsdorfer See mit Ingo Schneider und dem Elektronischem Studio der Technischen Universität Berlin, Robin Minard.
Material:
Lausitzer Braunkohle, 100 lebende Rosenpflanzen, Bauholz, Stahlponton der abziehenden russischen Armee, farbige Hohlkugeln als Schwimmkörper für Lautsprecher, Unterwasserkabel
Die schwimmende Rosenpyramide inmitten der tönenden und sprechenden Kugeln ist analog zum klassischen Landschaftsgarten Anlegepunkt und Liebesinsel im See. Hörbar und erlebbar vom Ruderboot aus, sichtbar im gesamten Uferbereich des Rangsdorfer Sees.

Schwimmender Klangkörper


Montage der Lautsprecher
und das Zuwasserlassen der Lautsprecherschwimmkugeln


Holzunterkonstruktion und Ankunft des russischen Pontons

Besucherterrasse am See